31.05.2024

Freitagsblumen und die Wassermühle

                                                     

Die Wassermühle in Karoxbostel ist wirklich sehenswert. 
Ich hatte ja geschrieben, das mein Mann und ich wir Pfingsten unterwegs waren.



Zu meiner Freude, kann ich euch den Strauß von meinem Sohn zeigen, über den ich mich nun schon 2 Wochen freue. 
Ich habe den Strauß neu zusammengestellt.
Die Pfingstrosen sind richtig schön aufgegangen, die Levkojen und die Disteln (waren es welche?)   habe ich entfernt .
So sieht der Strauß heute aus.


Bild 2 ist der Strauß von vor 2 Wochen und ich freue mich immer noch darüber.

Damit schicke ich die Blumen zu Astrids Freitagsblumen  Le monde de Kitchi 


                                          

Am Pfingstsonntag waren wir in Lüneburg, am Pfingstmontag war museumstag, deshalb sind wir in das Museum der Wassermühle nach Karoxbostel  gefahren.

Schon als wir wir dort ankamen, waren wir positiv von der gesamten Anlage des  Mühlengeländes  beindruckt.

 
Die Wassermühle liegt nahe Hamburg bei Seevetal.  1366 wurde diese Hofstelle erstmals erwähnt.  Zu dem Denkmalgeschützten Ensemble der Mühle gehören 1817 das Reetgedeckte Haupthaus und die um 1900 gebaute Sägerei.

                                        


                 

Sehr gepflegt und sehr gut restauriert wurde die Mühle und ist eine Augenweide nicht nur für Erwachsene.  Von 2012 bis 2017 wurde die Mühle von den Gründungsmitgliedern und Spendengeldern restauriert. 

 Man sieht es und merkt es wie sich die Mitglieder mit der Mühle identifizieren, die Begeisterung aller Mitwirkenden  des Vereins war wirklich unübersehbar.  

                                 
Wie uns gesagt wurde, werden hier auch noch Müller nach der alten Handwerksart ausgebildet.


                                
                  Alle Maschinen in der Mühle sind intakt und laufen einwandfrei.

Ich hatte so schöne Videos gemacht von der Mühlentechnik der Wassermühle, die hier nicht wiedergegeben  werden können. 

Ich muss gestehen, ich habe mehr Videos vom Inneren der Mühle, wie alle vorhandenen Maschinen laufen, gemacht als Fotos. So müssen leider die Fotos reichen.

 

Als wir von der Besichtigung der Mühle, die ca. 1 Std  mit dem Haupthaus dauerte, Fotos folgen weiter unten, wurden wir mit leckerem selbstgebackenem Brot aus einem Backofen der mit Holz befeuert überrascht.


Ein Blick in die Sägerei


Alle Maschinen die hier auf dem Gelände standen, ob in der Mühle oder Sägerei werden hier gepflegt und gewartet, damit sie weiter erhalten werden können.



In dem Fachleute für jedes Handwerk das hier wichtig ist. Die Leute werden auch hier in der alten Zunft ausgebildet.




Man sieht, wie wichtig hier der Erhalt der mehr als 750 Jahre alten Mühle ist. 


Nun kommen Noch ein paar Fotos vom inneren des Haupthauses, in dem auch ein Standesamt untergebracht ist.



                     Man sieht hier, wie historisch einmalig diese Wassermühle ist.




 



Ein kleiner Markt, Flohmarkt musste auch sein, das meist was verkauft wurde, kam dem Erhalt der Mühle zu Gute. 


Das der Besuch der Wassermühle für mich etwas magisches hatte, in die alte Zeit versetzt zu werden, verlinke ich es auch bei Nicoles Magischer Mai  Magischer Mai 

Werbung wegen Namennennung



8 Kommentare:

  1. Je skvělé, když kytka ve váze hned neuvadne, a vydrží dlouho ( obzvlášť když je tak hezká). Budova mlýna je nádherná, hned bych se do ní nastěhovala :-). Krásný víkend přeji .Katka

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Moni,
    was für ein schöner Ausflug!!!! Tolle Bilder hast du uns mitgebracht:) Und deinen aus alt mach neu Strauß finde ich wunderschön:)))) Herzlichst Kirsten

    AntwortenLöschen
  3. ...wie schön, dass du dich so lange an diesem wundervollen Strauß freuen kannst...interessant, so eine Mühle zu besichtigen...

    wünsche dir einen guten Tag,
    liebe Grüße Birgitt

    AntwortenLöschen
  4. Das war bestimmt sehr interessant liebe Moni,
    und wie gut, dass dort noch Leute nach der alten Art ausgebildet werden,
    so dass diese nicht ausstirbt.
    Auch die Blumen sind noch toll, viel Freude damit.
    Lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  5. Der Strauß ist noch prächtiger als ursprünglich! Die Mühle ist auch ein Schmuckstück. Was privater ehrenamtlicher Einsatz doch schaffen kann. Anerkennung!
    Bon week-end!
    Astrid

    AntwortenLöschen
  6. Hallo liebe Moni,
    dein Bericht über die Wassermühle liest sich sehr interessant, gefällt mir sehr gut.
    Auch dein Strauß ist sehr schön, viel Freude noch damit.
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
    Tilla

    AntwortenLöschen
  7. sehr schön sehen deine Blumen noch aus
    und der Ausflug zur alten Mühle ist absolut interessant
    tolle Bilder hast du mit gebracht
    Videos lassen sich über YouTube hoch laden
    wenn sie zu groß für Blogger sind
    altes Handwerk sollte erhalten werden
    und die Mühle mit Leben füllen
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  8. Ein sehr schöner Strauß, liebe Moni. Aber auch dein Bericht über die Wassermühle
    ist sehr interessant. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende, Liebe Grüße
    Gaby

    AntwortenLöschen