Posts mit dem Label Flüchtlinge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Flüchtlinge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

23.01.2017

Ali und die Schneeflocke

Unser großer Freutag in dieser Woche war gestern, als er das Buch meines Mannes vom Verleger abholen konnte.

Endlich ist es da, das Gemeinschaftsprojekt von meinem Mann, Ayman Aldarwish und Ahmad Mudalal aus Damaskus beendet

Mein Mann hat die Geschichte geschrieben, der syrische Künstler Ayman Aldarwich die Bilder gemalt und Ahmed Mudalal aus Damaskus hat die Übersetzung ins arabische geschrieben. Mit vielen vielen Zeichnungen Buch.





Das Hornorar dieses Buches der wird Flüchtlingshilfe und dem Kinderschutzbund gespendet!

Wir haben ein bestimmtes Kontingent an Büchern, das an Schulen, Kindergärten und Flüchtlingsunterkünften verteilt werden kann.

Da dieses Projekt vom paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen gefördert wurde, ist uns das möglich!

Die Idee kam meinem Mann schon Weihnachten vor einem Jahr. Es sollte ein Buch für Flüchtlingskinder und deutschen Kindern sein.

Gedanke war dabei, es auch in englisch, arabisch und farsi zu übersetzen, leider haben .

Das Problem war leider, wir brauchten Unterstützung, zum Einen in finanzieller Natur und zum Anderen Menschen, die das Buch in arabisch, farsi und englisch übersetzen.

Das allerwichtigste allerdings waren und sind die Bilder zu diesem Buch gewesen, denn Kinder lieben Bilder.

Wir hatten wirklich großes Glück, denn wir haben im letzten Jahr die Flüchtlingsfamilie Aldarwish die im Januar im Erstaufnahmelager "Rehbergklinik" in St. Andreasberg angekommen ist kennengelernt und uns angefreundet..
Mein Mann hatte im letzten Jahr auch eine Ausstellung für das Künstlerehepaar organisieren können.
Während der Ausstellung wurde die Familie nach Rastede umgesiedelt.

Wir haben es geschafft mit weiterer Untersützung, die Flüchtlingsfamilie Aldarwish von Rastede zurück uns den Harz zu holen.
Heute wohnen sie un unserer Nähe in Bad Lauterberg.
Ayman Aldarwish hat sehr viele schöne Bilder zu diesem Buch gemalt, und Ahmed Mudal aus Damaskus hat das geschriebene Wort ins arabische übersetzt.

                         Dieses Gemeinschaftsprojekt macht dieses Buch erst perfekt.








Etwas aus dem Inhalt: 
Ali ist neun Jahre alt und lebt mit seinen Eltern in einem Land, in dem der Bürgerkrieg tobt. Er kann nicht mehr zur Schule gehen, weil die Lehrer fort sind. Auch sein Papa hat durch den Krieg seine Arbeit verloren. Nur ein Esel, Hühner und Ziegen sind der Familie geblieben. 

Der Krieg kommt näher an das Dorf heran, in dem Ali wohnt. Eines Tages geht in der Nähe eine Rakete nieder und nur durch das störrische Verhalten des Esels, wird Ali verschont.



Seine Eltern wollen bald das Land verlassen, um in Europa sicher leben zu können und brechen eines Tages nach Deutschland auf, wo Alis Onkel Ahmed lebt.
Ali möchte seine Heimat und die Tiere nicht verlassen, aber die Möglichkeit, wieder zur Schule gehen zu können und einmal richtigen Schnee zu erleben, stimmen ihn nachdenklich. Seine Mama erzählt ihm, dass für jedes Kind auf Erden irgendwann eine Schneeflocke vom Himmel fällt, und wenn es sie auffängt und ihr einen Namen gibt, bevor sie schmilzt, ein Wunsch in Erfüllung geht. Ali ist neugierig darauf, wie sich Schnee anfühlt, und bald treten sie die beschwerliche Reise nach Deutschland an.






Der Künstler Aiman Aldarwish beim Signieren der ersten Bücher



                         
Hier bei der Arbeit
Weitere Bilder des Künstler Ehepaares



Es ist auch ein schönes Weihnachtsgeschenk nicht nur für Kinder, dass damit auch noch einen Guten Zweck erfüllt, so kann man sich zum Fest auch etwas auf andere besinnen, die nicht so ein leichtes und einfaches Leben haben wie wir.

 Deshalb verlinke ich es bei Weihnachtszauber













28.10.2016

Haloween, gemeinsames nähen mit Flüchtlingen

Gestern  hatten wir wieder unser Nähtreffen, dieses Mal waren die Räumlichkeiten wieder  gut besucht, deshalb habe ich mich wieder sehr gefreut, denn nun kann ich  euch einiges zeigen .






Diese junge Dame hat sich einen  Halloween Umhang genäht, den Hut hat sie sich am Montag bei uns im Stadthaus im  Angebot Malerei angefertigt.

Diese Frau und ihre Schwester,  sind einige von den regelmäßigen Teilnehmerinnen.






 Auch diese Frau hat sich sehr schnell ein schönes Kleid nähen können. Das gestreifte mit dem Feder Oberteil  wurde von einer 11 jährigen genäht.




Auch diese Tasche ist heute entstanden,
















Auch hier wird ein Kleid zugeschnitten, das wohl nächste Woche fertig wird.











 Ich habe heute einmal damit begonnen, den Frauen zu zeigen, wie man Schnitte von den Schnittmustern abnimmt, damit sie es irgendwann einmal allein machen können.


Bisher habe ich das immer für die Frauen gemacht, nur so lernen sie es nicht und ich bin die ganze Zeit nur am zuschneiden, so habe ich leider keine Zeit für etwas anderes.


Hier einige  Bilder von dem Angebot Malerei, das der bärtige Herr Ulli ...... im Stadthaus immer Montags anbietet.



Da ich nicht die ganze Zeit dabei was, kann ich euch nur zeigen was meine Enkeltochter gemalt hat.

















16.10.2016

7 Sachen Sonntag, nähen mit Flüchtlingen

Zum sieben Sachen Sonntag möchte ich euch von unserem gemeinsamen nähen berichten.

Wor einigen Wochen, ich hatte es ja schon einmal geschrieben, hat jemand diesen lieben Brief mit dem 100 Euroschein bei mir in den Briefkasten gesteckt. Ohne Namen, so dass ich nicht weiß, von wem er gekommen ist.









Lange habe ich mir überlegt, was mit diesem Geld machen, es sollte ja sinnvoll verwendet werden. Nun aber, seitdem wir in Bad Lauterberg nähen haben wir festgestellt, das die Nähmaschinen  in St. Andreasberg doch sehr gelitten haben. Es gibt immer wieder Schwierigkeiten zu Beginn unserer Nähzeit.  Bis wir herausbekommen welche Maschinen OK sind ist schon eine ganze Weile von der Nähzeit weg.

Deshalb habe ich mich entschlossen,  für dieses Geld eine W6 Nähmaschine zu kaufen, so ist das Geld gut angelegt und hilft uns sehr. Vielen Dank lieber Spender


Endlich einmal eine Nähmaschine die ohne zicken läuft. Sie wurde auch gleich eingeweiht.

Am Donnerstag war unser Nähtag, aufgrund der Ferien war nicht ganz so viel los in dieser Woche.





 

Aber etwas ist doch entstanden.






Dieser Mantel hat ein paar Nähtage gebraucht, ist aber noch nicht fertig, es kommen noch Knöpfe dran. Der Bruder dieser Dame ist Schneider, er hat die Maße von der jungen Frau abgenommen und ihn zugeschnitten genäht haben Beide daran.






26.09.2016

Montagsfreuden

Es gibt doch immer wieder freugründe, und heute am Montag habe ich mich besonders über eine liebe Freundin, die ich schon ewig von den Hobbyschneiderinnen kenne und schon einige Male auf dem Lillestoff  Festival getroffen habe gefreut.

Daniela Rieker, von Sewing Elch hat mir schon vor längerem versprochen, das sie mir ein Paket mit ihren Stoffen schickt, die sie nicht mehr verarbeiten wird. Natürlich nicht für mich, sondern für meine Arbeit " Nähen mit  Flüchtlingen.


Nur was sie mir da jetzt für Schätzchen geschickt hat, davon hätte nicht nicht zu träumen gewagt. Ich habe wirklich eine Schnappatmung bekommen als ich den Inhalt ausgepackt habe.


Liebe Daniela, die Damen werden es dir danken.


Vielen vielen Dank für die Unterstützung, 

Ich verlinke es bei Montagsfreuden





16.09.2016

Nähen mit Flüchtlingen


Gestern haben wir wieder unseren Nähtreff im Stadhaus gehabt  trotz des wunderschönen Wetters, haben sich doch einige Damen und auch Herren zusammen gefunden um gemeinsam zu nähen. 

Das ist nicht nur für mich ein Freutag gewesen, es ist einfach schön mit diesen lieben Menschen etwas gemeinsam zu machen.





Hier seht ihr eine Decke, die für ein Baby hergestellt wurde, Ein wunderschönes Stück, das mir die liebe Dany Strauß vor längerem  in ihrem Paket hat zukommen lassen. Liebe Dany, ich hatte dieses schöne Teil von dir an die Seite gelegt, da es mir bei dem Trubel in St. Andreasberg untergegangen wäre. Nun hat es eine sehr schöne Verwendung gefunden.

Auch die Kinder der hier im Ort lebenden  Nähfreudigen waren mit dabei, da sie am späteren Nachmittag noch ihren Deutschkurs absolvieren mussten.
Ich habe die größeren mit der Strickgabel beschäftigt, leider habe ich hier vergessen Bilder zu machen. 

Auch unsere Familie, für die wir die Paten sind, waren fleißig mit dabei.






Wenn wir nicht so viele Probleme mit unseren Nähmaschinen hätten, könnte das Nähen doch viel einfacher sein. Zum Glück hilft mir Schadi, der von Beruf Polsterer ist im Moment damit. Gern würde er ja arbeiten, leider braucht er für seinen Beruf einen Führerschein. Sein Führerschein, der eigentlich ein internationaler Führerschein ist, der eigentlich hier auch gelten sollte, wird hier nicht anerkannt.


Außerdieser schönen Decke sind noch diese 3 Utensilos fertig geworden und eine Scherengarage.

































Dieser Junge Mann ist Schneider, er hat vorher 10 Jahre in seinem Beruf gearbeitet. Er hat mal so aus dem Nichts einen Mantel für seine Schwester zugeschnitten, der beim nächsten Mal fetig gestellt wird..































Ein freugrund mehr, denn  das allerschönste ist, morgen fahre ich nach Hannover  und bin mit beim Lillestofffestival :)

bin schon so richtig hibbelig :)

23.08.2016

Schlüsselbänder zum Tag der Nationen

Es geht auch anders.

Bei uns in Bad  Lauterberg wird Integration GROSS geschrieben.

Wir leben danach und haben keine Probleme mit Menschen aus anderen Kulturen. Das miteinander ist ganz problemlos, denn wir sind alle Menschen die sich auch gegenseitig achten und respektieren.




Am letzten Samstag nun wurde von der Flüchtlingshilfe Bad Lauterberg der Tag der Nationen gefeiert. wir wollten zeigen, das es auch friedlich geht und man sich gegenseitig achtet und unterstützt..






Es wurden Speisen mitgebraucht, damit di Einwohner und Fremden von probieren konnten.. Die Speisen wurden dann an alle Menschen kostenlos zur Verfügung gestellt.


Auch unsere Nähstube war unter anderem präsent, so wurden ein paar Schlüsselbänder, die an diesem Tag zum Vorzeigen. Es war das einfachste, das ohne viel Material hergestellt werden konnte.

                                   


Einen Flyer für unseren Nähtreff,  habe ich auch hergestellt, denn dafür sollte bei unserem Fest der Nationen gestern auch Werbung gemacht werden.


Dank der lieben lieben Anouk die die Grafiken hergestellt und mir zur Nutzung überlassen hat, habe ich einen sehr schönen Flyer machen können.

Ich verlinke es bei creadienstag,  Dienstagsdinge, Hot,