Posts mit dem Label Sewing SaSu werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sewing SaSu werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

29.07.2014

Flycatcher aus Ottobre 3/14 als Pippi Langstrumpf Kleid

Zum Geburtstag meiner Enkeltochter habe ich noch einmal das Kleid Flycatcher aus der Ottobre 3/14 genäht, dieses Mal  aus den Lillestoffen  X Daizy love blue und Sakura Dotties. 
Eine Schritt für Schritt Anleitung habe ich  hier gezeigt.

Seit wir Anfang Juni mit der Enkeltochter in Ratingen auf der Freilichtbühne zu der Pippi Langstumpf Auführung waren, trällert und hüpft sie, wie sie es auf der Bühne gesehen hat. Sie ist solch ein  Pippi Langstrumpf Fan, sie war es früher ja auch schon, nun aber noch viel doller. 
Aus diesem Grund stand für mich fest, das sie zu ihrem 5 Geburtstag noch so ein Kleidchen nähen wollte. Das erste liebt sie so sehr, das sie es kaum ausziehen mag wie mir mein Sohn erzählte.



Nun waren wir zu ihrem 5 ten Geburtstag in Köln, da konnten wir es mit eigenen Augen sehen, als die dieses Kleidchen  Flycatcher sah, war es sofort ihr 2tes Lieblingskleid  und es gehörte einige Überredungskunst dazu damit sie es  zum waschen hergab.



Ich was einige Tage dort, deshalb konnte ich es mit erleben und ich war doch eine sehr stolze Oma, das die Maus die genähten Sachen so liebt.


Diese Stickerei ist auch ein Freebie von hier,




                                                    diese Stickdatei ist ein Freebiee und von hier

Dazu gab es wie von Madam gewünscht auch eine bunte Legging mit 2 verschieden farbigen Beinen, in diesem Fall ist es wieder die Bo aus dem gleichen Heft.  


Einen Auftrag habe ich von Köln mit nach Hause genommen, sie möchte eine Pippi Langstrumpf Puppe von mir genäht bekommen, mal sehen was ich machen kann *lach*

Hier könnt ihr sehen, was die anderen euch zum creadienstag zeigen.

Ich verlinke es bei  kiddikramart off 66sewing-sasu meitlisache

15.07.2014

Armbänder und Hüpfseile mit der Strickgabel




Ein bisschen rumprobiert habe ich gestern schon einmal und habe für meine Ferienpass Aktion am 8.08.14 ein paar Musterstücke vorbereitet und kann es nun schon beim Creadienstag zeigen






ein Armband aus Satinkordel  2 Fäden mit der Strickgabel gearbeitet
















ein gehäkeltes Armband aus Baumwollgarn , Knöpfe habe ich alle von Union Knopf

und ein Hüpfseil aus Baumwollkordel ohne Kern ist schon einmal entstanden.




Die Vorlage zum Nachbau für die Strickgabel ist kostenlos zum herunterladen



Wenn ihr sie aber nachbaut und damit arbeitet, dann würde ich mich über einen Verweis auf meinen Blog sehr freuen.  

Ich habe es nun doch geschafft, hier ist die kostenlose Anleitung für die Strickgabel in Form eines  kleinen Films . 



Meine anderen Beiträge mit der Strickgabel:

kreativ-mit-den-enkeln
eine-tolle-unterstuztung
armbander-und-hupfseile-mit-der
knopfe-knopfe-knopfe-uuuund-ganz-viele


Ich verlinke auch mit bei  Kiddikramartof66summerkids-linkparty ,sewing-sasu

12.07.2014

Knöpfe, Knöpfe, Knöpfe uuuund ganz viele Webbänder *freu*

Wow, ich habe ja riesig große Augen bekommen als wir am Montag Abend von unserem traumhaften Urlaub einer Donaukreuzfahrt zurück kamen, das war ein riesiger Freutag für mich.

Ich hatte bevor wir gefahren sind einige Firmen angeschrieben ob sie mich für mein Ferienpassangebot  Stricken   mit der Strickgable unterstützen würden.
Als wir unterwegs waren,( leider gab es kein W-Lan an Bord und mit den Aps aufs Smartphon laden muss ich noch lernen) dachte ich das der Zeitpunkt schlecht gewählt sei für eine Anfrage.

Um so größer war die Freude  und die Überraschung als ich dieses tolle Paket *hüpfhüpf freufreu* von Union Knopf  in den Händen hielt, das eine Nachbarin für mich angenommen hat.
Ist das nicht ein Wahnsinn so ein schönes Knopf Paket?





 Was für tolle Knöpfe und soooooo viele, da muss ich mir aber ganz schön etwas einfallen lassen. Danke, danke, danke

 Auch Farbenmix hat auf meine Anfrage reagiert und sich bei mir gemeldet. Sie wollten mich bei dieser Aktion auch gern unterstützen, ich bin ganz aus dem Häuschen, mit so einer Resonanz habe ich ja überhaupt nicht gerechnet.




















Schaut mal was für wunderschöne Bänder und Webetiketten sie mir in das Paket gesteckt haben., Danke, Danke, für das tolle Paket.


Ihr könnt euch den Freudenschrei bestimmt vorstellen, vielleicht habt ihr ihn sogar gehört als ich die Pakete geöffnet habe.

Ich sage Euch, ich schwebe diese Woche auf einer Wolke, nun muss ich so langsam ran und mir überlegen was ich mit den Kids am 8.08. 14 machen werde und Anschauungsstücke herstellen..

Leider ist es so, das bei uns im Ort ( Bad Lauterberg)die Jugendförderung eingestellt wird und die Stelle des Jugendpflegers weg rationalisiert wurde, was große Empörung hier im Ort zur Folge hat, da unverständlich.
Auch ich kann so einen Beschluss überhaupt nicht verstehen.

Es soll alles auf ehrenamtlicher Basis weiterlaufen, hoffentlich stellen sich auch die Herren und Damen die dafür verantwortlich sind und geschrieben haben ( man müsste einen Arsch in der Hose haben um solche Dinge ( Beschlüsse) durch zu setzen ) auch als ehrenamtliche Helfer zur Verfügung damit sie sehen was der Jugendpfleger hier im Ort geleistet hat.
Aber so ist es leider in unserer heutigen Gesellschaft, Kinder sind lästig, stören  und kosten Geld.

Ich finde es toll und bin sehr dankbar das sich die Firmen bereit erklärt haben mich zu unterstützen, die Aktion soll ja für die Kinder kostenlos sein.
Einiges habe ich auch schon besorgt, einiges kann ich noch von meinen Vorräten nehmen. Die Strickgabeln hat mein Mann auch schon fertig gemacht, aber mehr als diese 3 Stück.





Ich verlinke es bei Sewing SaSu, Art off 66, Freutag

09.07.2014

Short meine Nähmode 3/14 Model 39

Unser Urlaub ist seit Montag vorbei, deshalb kann ich euch nur zeigen, was ich vor dem Urlaub genäht habe und was schon wieder ausgepackt ist.
Diesen Short habe ich unter anderem für den Urlaub genäht. Die anderen Dinge habe ich ja alle kurz vor unserem Urlaub einer Donaukreuzfahrt schon hier gezeigt.

Als ich das Heft meine Nähmode 3/14 anschaute wurde ich ganz hibbelig, so viele schöne Modelle waren darin die ich alle nähen wollte. Diesen Damenshort aus einem festen BW  Stoff, eine Art Jeans habe ich auch noch  für mich daraus genäht, er sitzt wie ein Rock und das gefällt mir sehr gut daran. Ich habe ihn in der Größe 38/40 genäht allerdings habe ich hier noch leichte Nahtzugaben dazu gegeben, die kann ich beim nächsten Mal weglassen, die sind ja im Schnitt schon enthalten.

                                          Ein Ruck zuck Teil, keine Stunde war er fertig.



Damit gebe ich es zu MMM, da könnt ihr schauen was die anderen für sich genäht haben.
Ich verlinke es bei artof66sewing-sasu




04.05.2014

Elfen helfen....... Nähoma moni macht mit

                Seit einiger Zeit ist mir immer wieder das Logo Elfen helfen aufgefallen.

                        


Dann habe ich es mir gestern erst einmal  genau angeschaut und gelesen worum es da überhaupt geht.
Ich muss sagen, das es für mich schockierend und unfassbar ist als Mutter oder auch heutige Oma ist die kleinen Mäuse nicht aufwachsen zu sehen.
Wenn ich daran denke das ich meine Kinder nicht erlebt hätte das macht mich so traurig.

Dann zu lesen wie es Natalie  ergeht und die Angst die in ihr steckt, das sie ihre Kinder nicht aufwachsen zu sehen, ließ mich dann nicht mehr  teilnahmslos zuschauen.

Deshalb habe ich mir überlegt mich auch an dieser Aktion zu beteiligen.

                             

Ich stelle hier eine aus Lieblingsstöffchen hergestellte Babykombination in der Größe 68/74 zur Versteigerung zur Verfügung.



08.03.2014

Ein Patchworkhaus für mein Heim

Eigentlich sind es ja zwei, eins habe ich aber nur nach Bielefeld geschickt.

Um das ganze Thema " Neue Accessoires für mein Heim und mich" zum  Bloggercontest abzurunden, gehört für mich neben der Winkekatze von Mollie Makes etwas dazu, etwas man vorn in den Hausflur anbringen kann und einen freundlich stimmt, der frische Stoff Julia von Swafing Stoffe ist dafür wie geschaffen.

Als ich die Stickdateien von Stickbär sah, stand für mich fest, das es sehr gut zu meinem Projekt passen wird.

Mein Mann hat mir schnell 2 Stangen bebastelt und wir haben sie Probehalber schon mal bei uns im Pavillon aufgehängt,  das erste kommt nach dem Contest bei uns auf den Flur. und das zweite ist schon im Pavillon fest angebracht und bleibt gleich hier.


  man kann es hier schlecht lesen, statt dem Quilts auf dem unteren Haus, habe ich über die Haustür Heim geschrieben oder geschreibmalt ;)

Diese Vögelchen habe ich auch noch schnell genäht




Damit gehts ab zu sewing-sasu



Meine anderen Beiträge zum Bloggercontest findet ihr hier:






Auch auf pinterest


04.03.2014

Kissenparade

Zu meinem Thema " Neue Accessoires für mein Heim und mich zum  Bloggercontest habe ich mir diese 3 Kissen genäht.

Fast fertig waren die Kissen ja schon lange, der letzte Schliff hat mir noch gefehlt, deshalb kann ich sie Euch alle erst heute zeigen.

Als ich mir letzte Woche die Mollie Makes noch einmal angeschaut habe, wusste ich, ein Kissen bekommt diese Bommeln wie sie in der Zeitschrift abgebildet sind.

Für mich sollte jedes Kissen anders sein, sie sollten aber auch alle zusammen passen, deshalb sind auch in jedem Kissen die  gleichen Stoffe verwendet, nur die Anordnung ist anders.
Außerdem wollte ich auch eine schöne Rückseite bei den Kissen haben, denn meist sieht man sie nicht von der Vorderseite.












Hier jeweils die Vorderseite und die Rückseite

 Kissen 1














 Kissen 2





Kissen 3



Passt doch gut zusammen, diese super schönen leuchtenden Farben haben es mir einfach angetan.



Hier könnt ihr die einzelnen Blüten von nahem sehen.




Hier habe ich die Maße beschrieben die ich zum Einschlagen an Stoff verwendet habe damit das Kissen nicht aufsteht.

Dieses Kissen hat kein Knopfloch, deshalb ist der große Stoffüberstand wichtig .
Erst wenn alles versäubert ist, wird erst das Oberteil rechts auf rechts auf das Vorderteil gelegt, dann das Unterteil darüber.


Nach diesen Maßen das Kissen wie folgt zusammen nähen
Das Unterteil muss obenauf liegen, damit es später, umgedreht auch unten ist.




Erst werden die Knöpfe eingenäht und das Unterteil versäubert,. dann nach diesen Maßen das Kissen wie folgt zusammen nähen
Das Oberteil rechts auf rechts auf das Vorderteil legen , dann das Unterteil darüber.
Das Unterteil muss obenauf liegen, damit es später, umgedreht auch unten ist.















verwendete Mattialien: Swafingstoff Julia,
Lana Grossa Wolle, Union Knopf Knöpfe, 
Inspiration Kissen mit Bommeln Mollie Makes

Damit gehts ab zu montagsmacher , creadienstag  SaSu und zur kissenparty



Meine anderen Beiträge zum Bloggercontest findet ihr hier:







Auch auf pinterest



02.03.2014

Meine erste Patchworkdecke

Ich möchte Euch schon mal eine kleine Vorschau von meiner Patchworkdecke zeigen.


Ich habe eine ganze Weile gebraucht bis ich genau wusste wie meine neue/ erste Patchwokdecke aussehen soll. Mein Thema zum  Bloggercontest " Neue Accessoires für mein Heim und mich"

 vorher


                                 Die Motive habe ich auf die Häuser mit der Hand aufgemalt,  habe dann mit der  Nähmaschine  die gemalten Linien nachgenäht. 



                                                                Jedes Haus ist anders.

Nachher



Meine Tochter meinte schon, es sieht aus wie eine Kinderdecke doch als ich ihr die Bedeutung der  Kinder auf der Decke erzählte 3 Enkelkinder, 2 = 1 Geschwisterpaar ihre Kinder und das 1ne mit dem Hüpfseil soll die die kleine Kölnerin dastellen. Sie meinte dann,  mit der Bedeutung sei das so OK *lach* Die Mäuse gehören bei mir ( uns) einfach dazu.  Die Großen natürlich auch, Enkel sind aber etwas besonderes :)




Die fertige Decke werde ich euch in Kürze zeigen.

Damit geht es ab zu SewingSaSu




Meine anderen Beiträge zum Bloggercontest findet ihr hier:







Auch auf pinterest