06.10.2025

Alles hat ein Ende.....

Nach fast 10 Jahren ist Schluss mit dem Bad Lauterberger Nähtreff!

Den ganzen September über war die Auflösung unseres Bad Lauterberger Nähtreffs in vollem Gange.


Wochen vorher hieß es schon Organisieren,  Aufräumen, Sortieren,  Planen. Am 1. Oktober sollte ende sein.

Am Samstag vor einer Woche habe ich nun die Schlüssel zu unseren Nähraum abgegeben.

Ich habe in den letzten Wochen mehrere Post  in verschiedene FB Gruppen geschaltet, damit unsere Nähmaschinen, gespendeten Stoffe und Materialien sowie selbst angeschafftes Zubehör auch Abnehmer findet.

   

      Artikel im Harzkurier                                            Auf Lauter Neues    Foto Rolf Steinke                                                                                                                                             

Wehmütig war mir schon zu Mute, denn wir waren  ein wirklich eingeschworenes Team. Wir haben genäht für den sozialen Weihnachtsmarkt



 


für Basare, haben Ferienpass Aktionen mit und für Kinder gemacht. Sogar ein ganze Woche haben wir  Schülerinnen unserer KGS  bei der Projektwoche unterstützt.


                    2 Mal waren wir mit dem Mädchenkaffee Kratzbürste aktiv. 


Ca 100 Giraffen und später ca 50 Halstücher für die neuen Erdenbürger im Krankenhaus Herzberg genäht. 

 

Für unser Heimatmuseum wurde ein Kleid mit Schürze für eine Jubiläumsausstellung Schule genäht. Kühlpad Bezüge für einen Kindergarten  und und und. 


Doch nach dem letzten Weihnachtsmarkt stand für mich fest..... Das war der letzte Weihnachtsmarkt, den Stress und die Kälte , dazu am 1 Dezember Hochzeitstag, das passte einfach nicht mehr für mich . 

                                              

 Ich will ja mit meinem Alter nicht hausieren gehen, doch im Januar werde ich 75 und so langsam fangen einige gesundheitliche Probleme an. Auch möchte Zeit für  mich, meinen Mann und den Rest der Familie haben.

                     

Die letzten Wochen waren wirklich sehr anstrengend, es hatten sich so viele Stoffe und Nähzubehör angesammelt, die mussten gut unterkommen.



       

Deshalb haben wir seit Anfang September jeden Montag einen Räumungsverkauf  veranstaltet, was bis zum 23.09.nicht verkauft wurde, haben wir an ehrenamtliche Näherinnen für 2 Kinderhospize , an Schulen, an den Karnevalverein in einem Nachbarort  und den "Fleißigen Pommernbienchen" die ehrenamtlich für Sternchen und Frühchen nähen verschenkt.



Auch unsere Tische und Stühle gingen an einen Hundeverein, anderes Geschirr und so weiter fand auch dankbare Abnehmer. 

Ich war wirklich sehr erfreut, das wir alles so gut und auch sozial verträglich untergebracht und auch verschenkt haben. 

                                          

Da wir dem Kinderschutzbund Bad Lauterberg angehören, kamen alle Erlöse dem Kinderschutzbund zu Gute.


     Immer wieder in anderer Besetzung, auch die aktiven Damen wechselten in diesen Jahren öfter.  

 

 Zum Abschied brachte eine unserer Nähdamen einen Zwiebelkuchen mit und wir haben mit                  alkoholfreien Sekt angestoßen. Einige Tränen sind geflossen, nicht nur für mich war der Abschluss wichtig.

              

 Das 27 Bingofeld kann ich mit Aufräumen Organisieren Planen ankreuzen und schicke es damit zur Linkparty Bingo 25 im  Blog von Antetanni  

                                                                    🍀🍀🍀

Wie alles Begann

 Ein wenig traurig bin, war ich schon, denn ich habe diesen Nähtreff  2015/2016 in einem  Aufnahmelager in Sankt Andreasberg für Syrische Flüchtlinge ins Leben gerufen.

Die Leiter der Unterkunft waren begeistert von dieser Idee, konnte man sich doch hier seine Kleidung ändern aber auch selbst das nähen lernen unter unserer Anleitung. 

 

 
Ein Aufruf in der Presse und auch hier bei mir im Blog brachte viel an Spenden wie Nähmaschinen, Stoffe, Garne und vieles mehr.

 

 Viele, viele Spenden auch Private, von Bloggern oder auch Mitgliedern der Gruppe von                   Anne Liebeler ist die  Hobbyschneidern

 deshalb möchte an dieser Stelle auch noch einmal Danke sagen, bei den vielen Bloggern und auch Firmen, die ich anschrieb und die mich ganz großartig und gern unterstützt haben. 

Warum in Sankt Andreasberg? Ich bin hier groß geworden und für mich ist dieser Ort immer Heimat gewesen. Meine Familie lebt/ e dort, deshalb war es mir sehr wichtig hier mit anzupacken.  



Egal, Ob Farbenmix, Swafing Stoffe, Union Knopf, Lillestoffe auch Gütermann und Prym


     

Nach einigen Monaten, wurde diese Flüchtlingsunterkunft geschlossen. 

Ich wurde hier an meinem Wohnort, von den Verantwortlichen der Flüchtlingshilfe, gefragt ob ich nicht in Bad Lauterberg weiter machen möchte. Ein Raum stand zur hier auch Verfügung, so dass es hier auch sofort losgehen konnte. Man half mir, alles war ich in Sankt Andreasberg an Maschinen und Stoffen zur  zur Verfügung hatte, nach Bad Lauterberg zu bringen.

Daraus wurde dann der  Nähtreff Bad Lauterberg  wo wir dann  regelmäßig zusammenkamen.

Das war im August 2016

                                                  

Von da ab, gab es jeden Montag außer in den Ferien unser gemeinsames Nähen. So nach und nach verabschiedeten sich unsere Flüchtlingsdamen auch Mädchen. Einige fanden eine Lehrstelle, andere heirateten und bekamen Kinder, viele von ihnen sind auch in größere Städte gezogen. 


Hier unser Nähzimmer im Stadthaus von Bad Lauterberg, das wir aus Sicherheitsgründen (bauliche Mängel) räumen mussten.

Einige Male sind wir umgezogen, in unserem jetzigen Nähzimmer sind wir nun seit gut 2 Jahren. 
Danach haben wir uns erst einmal verkleinern müssen und sind in die Wissmannstr. umgezogen.



Auf der Königshütte in Bad Lauterberg


 Ferienpass Aktionen gab es von da ab auch regelmäßig, wobei die geflüchteten sowie die Einheimischen tatkräftig   mitgeholfen haben. 

                                         



                                                                                                     
 Ebenso wie an unserem sozialen Weihnachtsmarkt, der bei uns in Bad Lauterberg seit 2018 regelmäßig stattfindet. 

Hier verkaufen wir unsere genähten Unikate, wie  weihnachtliches, Nikolausstiefel, Leseknochen, Kartenhalter, Taschen, Schmusetiere für Kinder  und vieles mehr. 

 




Wir haben auch für das Familienzentrum bei uns im Ort etwas zu den Willkommenspakten  für die neuen Erdenbürger beigesteuert. 
Einmal die Giraffe, ein Schnittmuster von mir sowie die Babylätzchen


 

Und zum Abschluss haben wir noch einige unserer Kartenhalter 2 Kindergärten in unseren Wohnorten verschenkt.

                                         


Es hat mir immer, in den ganzen Jahren sehr viel Spaß gemacht........ aber Alles hat ein Ende

Werbung (unbezahlt) wegen Namennennung





















12 Kommentare:

  1. Liebe Monika,
    was für ein wunderbarer Beitrag und so ein schöner Rückblick auf die lange Zeit des Nähtreffs. Ich habe Gänsehaut beim Lesen. Es ist eine Ära zu Ende gegangen, aber man soll ja immer aufhören, wenn es am schönsten ist. Und so kannst du nach vorne blicken auf die gemeinsame Zeit mit deinem Mann und deiner Familie.
    Alles alles Liebe für dich und deine Liebe und auch für all deine Nähfrauen, die dich über diese schöne Zeit begleitet haben.
    Herzensgrüße
    Anita

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke liebe Anita, es war eine schwere Entscheidung für mich. Nun aber freue ich mich auch wieder ganz privat zu sein. Liebe Grüße moni

      Löschen
  2. Was für tolle 10 Jahre liebe Monika,
    das war bestimmt eine wunderbare Zeit für Dich und die vielen Mitnäherinnen.
    Schade, dass es vorbei ist. Aber ich kann Dich auch verstehen.
    Wollte denn keiner der anderen Damen den Treff weiterführen?
    Dir eine schöne Zeit mit all den neuen Vorhaben, ganz lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke liebe Nicole, die Damen sind alle so etwa in meinem Alter. Ich sollte es nicht öffentlich machen, deshalb ließ sich kein Nachfolger finden, denke ich. Liebe Grüße moni

      Löschen
  3. Hallo Moni,
    oh, da wird einem das Herz ganz schwer, wenn man das liest. Das war bestimmt eine tolle Zeit vom Aufbau bis jetzt und ich kann mir gut vorstellen wie Dein Herz daran hängt. Aber ich kann auch gut nachvollziehen, dass nun andere Zeiten kommen, denn es ist besimmt unsagbar viel Zeit in dieses Projekt geflossen. Und ich denke, dass Ihr Frauen Euch bestimmt hin und wieder auch so trefft und eine schöne Zeit miteinander habt.
    Von mir gibt es für das Projekt und die Zeit die Ihr reingesteckt habt ein ganz dickes Lob, denn das ist heute nicht mehr selbstverständlich.
    Liebe Grüße
    Manu

    AntwortenLöschen
  4. Hallo Moni,
    das ist echt traurig, aber du kannst stolz auf dich sein und auf die vielen Stunden und Projekte die du mit deinen Mitstreitern gemeistert hast.
    Alles Gute für dich .
    L.G.KarinNettchen

    AntwortenLöschen
  5. In jedem Ende liegt ein neuer Anfang - und du beginnst jetzt einen für dich neuen, anderen Lebensabschnitt. Du hast unvergessliche Erinnerungen während der Zeit des Nähtreffs geschaffen und die kann dir niemand nehmen. Ich wünsche dir alles erdenklich Gute für die gemeinsame Zukunft mit deinen Lieben mit viel Freude auf das was kommt! Liebe Grüße
    ELFi

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Moni,
    wow, was für ein Post, die Organisation war ja wirklich eine Mammut-Aufgabe!!!
    Du und deine Freundinnen haben bewundertswerte Arbeit geleistet, bavo!!!!
    Ich kann mich meinen Vorschreiberinnen nur anschließen, alles Gute für dich, mach das Beste daraus, bis bald, liebe Grüße, Jutta

    AntwortenLöschen
  7. ich kann mich noch gut daran erinner wie du angefangen hast
    es ist eine lange Zeit und dass du mit Wehmut aufhörst
    kann ich gut verstehen
    schade dass keine "Jungen" nachgewachsen sind
    aber heute scheuen die Meisten die Verantwortung
    jetzt bleibt mehr Zeit für dich selber
    LG
    Rosi

    AntwortenLöschen
  8. Oha, da geht ja eine Ära zuende. Was ihr da die letzten Jahre geleistet hat, HUT AB! Da kannst du wirklich stolz auf dich sein. Ich wünsch dir eine schöne Zeit mit deinen Lieben. LG Starky

    AntwortenLöschen
  9. liebe Frau Monika welch ein Schritt!
    gut nachvollziehbar dass - wenn sich kein Nachfolger findet - eine Entscheidung dieser Art - getroffen werden will. Auch wenn es - nach so langen Jahren der gemeinsamen Zusammenarbeit schwer fällt und sich eine Tür schließt wird es auf Dauer eine gute Lösung für sie sein.
    Welch eine schöne Aufgabe die sich 10 Jahre lang hielt in der wirklich unglaubliches großartiges geleistet wurde wenn ich durch diese Bilder sehe was Ihr alles gehandwerkelt habt. so viel Schönes , buntes Nützliches brauchbares mit Liebe hergestellt, viel Zeit Arbeit, Mühe Einarbeitung und Materialen verwandt ist schon etwas sehr besonderes über all die Jahre hin gewesen
    die Bilder zeigen Euren Zusammenhalt aber auch die Freude die es euch gemacht hat...alles für einen guten Zweck....die Kinder, die Bedürftigen, die es dringend brauchen ..und euch sehr dankbar sind dass es solche soziale Zusammenführungen gibt..es wird euch mit einem schönen Rückblick lange begleiten und in wunderschöner Erinnerung bleiben...
    Großartig....dass es dies heutzutage noch gibt...auch wenn nun das Wort Vergangenheit darüber steht...
    herzliche Grüße
    Angelface...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Oh vielen Dank für die vielen netten Worte zu meinem, unserem Engagement. Ja wir haben viel Zuspruch und lobende Worte erfahren, auch von der Bevölkerung. Es ist mir nicht leicht gefallen, doch man muss für sich auch einen Schlussstrich ziehen. Ich hätte es schön gefunden, wenn sich Nachfolger gefunden hätten, war wohl nicht so gewollt. Liebe Grüße moni

      Löschen