20.10.2025

N wie Naturpark Harz

 Der Naturpark Harz............ich liebe meine Heimat, auch wenn ich hier nicht geboren sondern aufgewachsen bin. 

Mit Elfis ABC- Fotos möchte euch einen kleinen Einblick mit dem N wie den Naturpark Harz geben. 

Die Weite und das viele Grün, die Naturlandschaft, welches man hier sehen kann, hat mir in meiner Jugendzeit schon das Gefühl von Heimat gegeben.

 

Noch dazu haben wir das Glück vor fast 45 Jahren ein Grundstück hier in Bad Lauterberg erwerben zu können. Von unserem Fenster im Wohnzimmer unseres Hauses können wir schon in die Ferne schauen. 


Da wir Hanglage wohnen, können wir praktisch über die Dächer der Häuser unter rüber schauen.
Ich liebe diese Fernsicht. 


200 Meter den Berg hinter unserem Haus hinauf, , kann man bei uns über die Koldung laufen


Zum Naturpark Harz gehören einige Talsperren zum Hochwasserschutz und Andere zur Trinkwasserversorgung.  





Natürliche Landschaft



Der Weg zum und im Baumwipfelpfad von Bad Harzburg  allein  ist schon sehr interessant, und nicht nur die Kids sind begeistert über die und in den Wipfeln herum zu schauen.  


Natur pur wird hier erlebt über den Wipfeln




 



 

 und auch erklärt an verschiedenen Tafeln oder ist zum fühlen und Anfassen da.







                               Ein Blick über Bad Harzburg








Auch das gehört dazu, mit der Brockenbahn der HSB zum Brocken, manchmal auch mit Dampf





Unterwegs beim Wandern höhe Torfhaus, Recherche meines Mannes 





Ganz bei uns in der Nähe, Fußläufig erreichbar, die Steinkirche in Scharzfeld/Herzberg 








 Und dann kommen wir zu den vom Borkenkäfer geschundenen Fichtenwäldern.
dem wirklichen Naturpark! Hier wird der Wald sich selbst überlassen.


Im Anfang waren auch mein Mann und ich entsetzt und konnten es gar nicht fassen, in welcher Windeseile die vielen Fichten bei und im Harz, vor allem im Oberharz kahl geworden sind.   


Auch das die Stämme und der trockene Wald sich einfach selbst überlassen wurde und keine Forstwirtschaft diesen Verfall aufhalten konnte verstanden wir nicht.



                                             

Man sah es nach einiger Zeit aber von selbst, das aus den trockenen Stämmen heraus, kleine Bäume und Büsche wuchsen.






Nun auch noch ein Blick auf unsere Talsperren, wie oben schon geschrieben. Sie liegen alle eingebettet in die Harzer Berge, und man kann dort wunderbar wandern!   
 
Die Granetalsperre





Die Sösetalsperre


 


Die Eckertalsperre


Auch um unsere Odertalsperre kann man sehr gut herum laufen, da es am Ort ist, habe ich hier allerdings die wenigsten Fotos von. 

                                        

                                         

                                        

                                                Zum Abschluss noch unser Wiesenbeker Teich 


Ich hoffe ich konnte euch damit den Naturpark Harz, die Natur pur etwas näher bringen und vielleicht auch erklären.


                                 Mit dem herbstlichen Fotos passt es auch Nicoles Herbstfarben



































Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen