07.11.2025

Denke ich an den Winter


                                    

 Eine Wohnung ohne Blumen geht nicht! Nachdem ich gestern Nachmittag von dem Besuch aus Köln von meinem Sohn zurück kam, musste ich mir heute Morgen diesen Freitagsstrauß gönnen. Er hat mich sofort angelacht.! 

 

                                           Ich schicke ich es zu Astrids Flower Friday 

In unserem Souterrain, im Hausflur hängt dieses Foto schon seit ewigen Zeiten, es ist vom Garten  meines Elternhauses in Sankt Andreasberg aufgenommen worden.                                   

                               

                             Immer wenn ich das dieses Foto sehe Denke ich an den Winter

Diese Fotografie von meinem ehemaligen Elternhaus bot den den weiten Blick weit hinüber zur anderen Seite des Berges, zum Glockenturm, daneben steht das Glockenhotel. Unter dem Hotel ist der  Busbahnhof von in Stankt Andreasberg, meinem Heimatort.

                                                                     *Nostalgiean*

 

Hier der Blick zurück, die weiße Ecke links im Hintergrund ist unsere Schule, direkt darunter das noch unbebaute Grundstück meines Elternhauses. Ich mag da 13-14 Jahre jung gewesen sein. 



Hier noch einmal der  Hintergrund meines Bildes, nach ca. 60 Jahren, der riesige Block im Hintergrund ist die Schule,  Im Film "Harter Brocken" war es das Harz Klinikum, darunter unten links, steht mein Elternhaus, das Erste des Reihenhauses.  

                                                                    *Nostalgie aus*

                                          

 Ein Foto aus fast der gleichen Blickrichtung des Winterbildes, im Sommer , nur zum Vergleich.

Den Glockenturm und das Hotel  im Hintergrund,  erkennen viele bestimmt aus dem Film "Harter Brocken" wieder...... im Anfang sieht man natürlich das Kloster Walkenried. 





Da ich an den Winter denke und ihn auch liebe, möchte ich euch einige schöne Winterbilder aufgenommen in Corona Zeiten, bei einer Wanderung mit meiner Tochter, zeigen.




                                                              Traumhaft wie ich finde

Auch so kann es im Oberharz in der Natur aussehen. 


So sehen richtige Weihnachtsbäume, Tannenbäume, aus wie ich finde.


                                                                       Spuren im Schnee


Es war eine wunderschöne Wanderung, für mich war es total schön mit meiner Tochter durch die Natur im Winter zu wandern, ich liebe den Winter!    

Es hat schon einmal geschneit im Oberharz in diesem Jahr, deshalb kam ich auf die Idee mit diesem Post!

Damit gehts zu Linkparty .....Nicole sucht.... jede Menge Tannenbäume



Mit dem abgehakten Kästchen für Denke ich an den Winter schicke ich es zur  Bingo 25 Linkparty im  Blog von Antetanni   

03.11.2025

Kultur und Brillengarage

Diese Taschen habe ich euch noch gar nicht gezeigt, ist wohl wie einiges Anderes auch im Zuge der Nähtreff Auflösung unter gegangen. 

Zu der Tasche, ich ich euch hier schon einmal gezeigt habe, habe ich mir passend aus dem Stoff noch eine Tasche für Kleinteile als Tasche in der Tasche genäht


Dieses  Täschchen für diverse Kleinteile  ist aus Resten nach eigener Idee entstanden, ist sehr schön als Tasche für die Tasche, dann herrscht nicht so eine Unordnung. 


Zum Anderen dieses Brillenetui, bin noch am Überlegen ob ich ein Band dran mache, ist ja auch für die Tasche, 



Das Brillenetui habe ich euch schon hier gezeigt, auch eine Idee von mir 




                                  Zusammen ist es ein sehr schönes Set, das mich gerade auch auf die Reise nach Köln begleitet, da ich es sehr gerne nutze.

31.10.2025

Blumenfreitag bei Astrid

                                             

Auch wenn ich keinen Geburtstag hatte, so wurde ich in letzter Zeit doch reichlich mit Blumen beschenkt


Dieser hübsche Herbststrauß, aus dem Garten der Mutter meines Schwiegersohnes,  hat den Weg zu mir gefunden.

Auch ich liebe solche Sträuße, Hortensie, Fette Henne, Strauch mit Knallerbsen, kenne ich nur, so 😂 *lach*, und vom Wacholder ein Zweig.


Auch bei einem Treffen (Kaffeekränzchen) mit meinen ehemaligen Nähdamen, wurde mir noch diese hübsche getöpferte Mohnblume, von einer Künstlerin bei uns im Ort geschenkt. Zu den Blumen, die ich schon Vorweg bekam.
Ich war wirklich tief bewegt, es sind alles so liebe Damen und ich freue mich auf ein Wiedersehen im November .

  



Da Herbstzeit ist, gab es auch bei mir wieder eine Kürbissuppe, ich liebe Kürbis als Suppe,  sie muss aber schön dick sein, aber auch als Gemüse mögen mein Mann und ich Kürbis sehr gern.


Ein Geschenk habe ich natürlich auch gemacht, die Gastgeberin von unserem Kaffeeklatsch bekam so einen Lichterbeutel mit Hortensie von mir. Es war ein rundum gemütlicher und lustiger Kaffeenachmittag. 





Eine der Nähdamen kennt sich mit Kräutern un mehr aus der Natur aus. Sie brachte noch diese tollen frisch gesammelten Steinpilze mit, die ich mir mir meiner Tochter dann geteilt habe.  



Und zum Abschluss möchte ich euch noch meinen Hauseingang, zeigen. Die Dachziegel mit der Servietten Technik habe ich vor X Jahren  hergestellt, als das Nähen bei mir noch nicht so Aktuell war.



So ist alles bei uns Wintersicher gepflanzt, die ersten Nachtfröste waren ja schon.


Leider haben wir eine Steinwüste vor dem Haus, da konnte ich mich da nicht durchsetzen, mein schöner Vorgarten musste weichen. 



schicke ich es zu Astrids Flower Friday und zu Nicoles Herbstfarben 







28.10.2025

Am Schreib - oder Arbeitstisch




  Ich hatte einiges an Zeit und so konnte ich auch die Aufgabe meines Nähtreffs verarbeiten.


Ordnung herrscht nun in meinem Nähzimmer, und ich versuche wirklich immer alles gleich wieder weg zu räumen. 


Hier seht ihr mein nun aufgeräumtes Nähzimmer, vorher war es Chaos pur wie man hier sieht.





Doch nachdem ich Ende August, den Nähtreff aufgegeben habe, hatte ich endlich Muße aufzuräumen. 
Das Arbeitszimmer ist bis jetzt OK, das Stoffzimmer wird noch folgen.

Wie man sieht, habe ich viel aufgeräumt und jedes Teil, egal ob Knopf, Gurtband oder anderes Taschenzubehör in der Hand gehabt und sortiert.

                                          


Ein wenig sentimental bin ich auch geworden, denn ich habe im Jahr 2006, nach ca. 20 Jahren,  wieder mit dem Nähen begonnen, als mein erster Enkel geboren wurde. Die Tochter war auf der Suche nach Lederpuschen, das hat mich dann zu Anne Liebler der Hobbyschneiderin gebracht. Als Elidaschatz bekam ich so viele Inspirationen und auch Erklärungen, wie was gemacht wird, das meine Nähfortschritte wirklich hier begannen. Wir waren eine super gute Gruppe, die sich auch 1-2 Mal im Jahr für ein Wochenende in Jugendherbergen oder auch in einem Kloster zum Nähen getroffen hat. 

 

 Nach der Trennung des Paares, die die Hobbyschneiderin ins leben gerufen hat,  gab es  die Hobbyschneiderin und die Hobbyschneider, deshalb habe ich mich dort immer mehr zurückgezogen. Diese Zeit  möchte ich aber nicht missen.

Auch von einem Treffen unserer Nähgruppe der Hobbyschneiderin seht ihr  einen Arbeitsplatz 😍

                                                             Das nur mal so nebenbei. 


Weiter gehts! Hier seht ihr noch die Entstehung der Tasche Ordnungshelfer von Farbenmix, die ich schon vor einiger Zeit genäht habe. 

   


Das Chaos vor dem Aufräumen, ich brauch immer lange, damit ich die passenden Stoffe die für mich auch zusammen gehören auch finde.



                                     

                              
Damit schicke ich es zur  Linkparty Bingo 25 im  Blog von Antetanni   damit habe ich 30 Bingofelder gefüllt und 3 Mal Bingo.